
ENERGY MANAGEMENT

The building and energy management at universities essentially includes the establishment and maintenance of infrastructures for performing the core tasks of "teaching and research". The complexity of the building systems creates living and working spaces that guarantee the comfort, health and satisfaction of the users and thus make an important contribution to cooperation. In particular, ecological, economic and social aspects are part of sustainable building management, which are equally considered in order to be able to counter problems such as resource scarcity and climate change. Due to the intensive use of material and monetary resources, the considerable energy and material flows during operation and the resulting environmental impact, it is very important to deal with the issues of sustainability in building and energy management at our university.


„Wir haben uns sehr über das Interesse gefreut und konnten viele spannende Gespräche führen – mit der Zeit sind uns sogar die analogen Umfragebögen ausgegangen“, stellt Florian Jährling, Klimaschutzkoordinator unserer Hochschule fest. „Gerade die interaktive Arbeit mit Luftbildern, auf welchen sinnfällige Standorte für zukünftige eMobility-hubs markiert werden konnten, sorgten für rege Diskussion mit ortskundigen Mittweidaern. Das gibt eine erste Idee, an welchen strategisch sinnvollen Punkten ein solches Angebot erwünscht ist und sich eine entsprechende Umsetzung lohnen könnte.“
Bei der ersten Auswertung der Umfrage zeigte sich sehr deutlich, dass ein großes Interesse am regionalen Klima- und Umweltschutz in Mittweida existiert. Gerade die Antworten zu sinnfälligen Verbesserungsvorschlägen für ein nachhaltigeres Campusleben werden Einzug in die ein oder andere Maßnahme des Klimaschutzkonzeptes halten.
